Der Ampelgipfel wurde 1986 von Verantwortlichen für Lichtsignalanlagen als interkantonale Plattform gegründet.
In dieser Gruppe werden gemeinsame Interessen diskutiert und Erfahrungen im Bereich der Verkehrssteuerung durch Lichtsignalanlagen ausgetauscht.
Lesen Sie weiter...
Die Mitglieder des Ampelgipfels treffen sich zweimal jährlich. Aktuell bei uns vertreten sind die Kantone AG, BE, BL, BS, GR, SG, SH, SO, SZ, TG, TI, VD, VS, ZG, ZH sowie die NSNW AG (Nationalstrassen Nordwestschweiz) und das Bundesamt für Strassen ASTRA.
Diskutiert werden aktuelle Themen, Beispiele, Problematiken und Bedürfnisse aus dem Fachbereich. Bei Bedarf können Arbeitsgruppen eingesetzt werden, welche Massnahmen, Vorgehen und Vereinbarungen zwischen den Teilnehmenden abstimmen und vorschlagen.
Ursprünglich hatte der Ampelgipfel nur die Lichtsignalanlagen im Fokus. Inzwischen wird die Entwicklung des ganzen Spektrums der Verkehrstechnik und des Verkehrsmanagements verfolgt.
Geblieben ist aber unsere grundlegende Idee, den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen, damit die folgenden Ziele erreicht werden können:
• die Sicherheit an den Lichtsignalanlagen auf hohem Niveau zu halten
• die Leistungsfähigkeit der Lichtsignalanlagen zu gewährleisten und zu optimieren
• neue technische Herausforderungen aufzunehmen und durch Standardisierung
Kosten zu optimieren